Du suchst eine Online Einrichtungsberatung oder Wohnberatung?

Bei uns bekommst du viel mehr als „nur“ Einrichtungsberatung, denn diese ist bei uns nur ein Bestandteil unserer gesamten Dienstleistung.

Achte deshalb unbedingt darauf, was du für dein Geld bekommst. Ist es “nur” ein Roomstyling oder eine Wohnberatung / Einrichtungsberatung (die ja manchmal schon ausreicht ;- ) ? Diese gibt es mittlerweile sogar als “kostenlose App” zum Selbstgestalten oder wird von Möbelhändlern angeboten, die diese Dienstleistung über den Möbelkauf “mitfinanzieren”… oder bekommst (und benötigst) du auch tatsächlich “echte” Innenarchitektur? Der Innenarchitekt oder die Innenarchitektin “liest” deine Räume, im Optimalfall ist er/sie sehr kreativ und kommt auf Ideen, auf die man selbst nicht gekommen wäre. Er/sie überdenkt die gesamte Raumstruktur und passt sie deinen Abläufen und Wünschen an. Der Profi versetzt -wenn nötig und gewünscht- Wände (und weiß, wann die Statik was zulässt ;- ), optimiert, plant selbstverständlich auch Bäder und Küchen, Treppen oder auch gewünschte Einbau- und Individuallösungen. Einrichtungsberatung ist dabei nur ein Bestandteil der gesamten Dienstleistung. Meist plant er den gesamten Umbau von Bestandsimmobilien oder einzelne Räume in Haus oder Wohnung damit ein roter Faden zu erkennen ist. Er hat eine entsprechende Ausbildung (technisches Know-How) und wenn man den Vergleich wagen möchte, dann ist er oder sie sowohl für die “Kosmetik” als auch für die “Plastische Chirurgie” zuständig.

Einrichtungsberater oder Interior Designer…

…darf sich hingegen jeder nennen, der “ein Händchen” für schönes Wohnen hat. Dieser Begriff ist nicht geschützt und deshalb dürfen diese Anbieter eigentlich auch “nur Kosmetik” (im vorhandenen Raum Möbelauswahl, Wandfarbe, Stoffe, Deko ;- ) Oder wenn man in der Branche bleiben möchte… orientiert sich das Berufsbild des Innenarchitekten eher in Richtung Architektur und der Einrichtungsberater hingegen eher Richtung Raumausstattung.

Entscheidend für deine Investition ist außerdem auch, in welcher Form deine Planung dargestellt wird (Skizze, Zeichnung oder 3D, 360°? Welche Qualität hat so ein Rendering? Erkenne ich darauf auch tatsächlich etwas und hilft mir das bei meinem Projekt auch weiter?…) und/oder ob vielleicht unerkannt eigentlich ein “Möbelhändler” hinter der Einrichtungsberatung steckt, der nur seine Produkte verkaufen möchte… und deshalb evtl. nicht immer das optimalste sondern lieber das margen- oder provisionsfreundlichste Produkt einplant? Auch hier gibt es sehr große Unterschiede, die den Preis beeinflussen. Die Planung wird dann quasi über den Möbelkauf “mitbezahlt/-finanziert”. Deshalb lohnt es sich also absolut, sich Preis und Leistung etwas genauer anzuschauen.
Das sagen übrigens unsere bisherigen Kunden bei Google über unser Preis-Leistungs-Verhältnis ;- )

Wir hoffen, es fühlt sich niemand auf den Schlips getreten denn es gibt sicher viele gute Einrichtungsberater. Aber unsere Kunden sollten schon über den Unterschied aufgeklärt sein.

Ahoi, euer Flo (Florian Hollenbach, Dipl.-Ing. (FH) der Innenarchitektur) und Einrichtungsberaterin + Designerin Yvonne (ich liebe mein Piratenleben, komme aber ursprünglich aus dem Marketing- bzw. Grafikbereich ;- )

…und für alle, die sich noch schwertun uns Piraten zu vertrauen… hier ein Link zu unseren Google-Bewertungen